Eine kleine Wellblechbude
Zum Einstieg in den Bau von lasergeschnittenen Gebädebausätzen habe ich einen kleinen Schuppen mit Wellblechdach von MKB Modellbau zusammen gebaut.
Die Montage war erfreulich einfach und hat einschließlich fotografieren nicht mehr als 1,5 Stunden gedauert.
Die Bausätze von MKB bestehen aus Karton verschiedener Stärke und Verglasungsmaterial. An Werkzeug sind ein wirklich scharfes Messer, eine Pinzette, ein Stahllineal und eine Schneidematte nötig. Als Kleber für die Grundkonstruktion aus dicker Pappe habe ich Holzleim verwendet, die restlichen Teile habe ich mit normalem Uhu verklebt.
Hier sind alle Teile des Bausatzes und einige Werkzeuge und Klebstoff zu sehen.
Alle Teile lassen sich problemlos aus den "Rahmen" heraus trennen.
Der Rohbau aus festen Karton ist schnell zusammen gesetzt.
Der Rohbau des Gebäudes ist mit Fotokarton kaschiert, in den die Struktur der Wände eingraviert ist. An den Ecken ist dabei besondere Sorgfalt vonnöten. An einer Ecke habe ich leicht gepfuscht, so dass ein kleiner Spalt zu sehen ist. Mal schauen, wie ich das nach dem Einbau kaschiere.
Die Struktur der Wände besteht aus 0,4mm starkem Fotokarton.
Die Fenster sind ebenfalls aus Karton gelasert. Zum Verglasen liegt dem Bausatz reichlich transparenter Kunststoff bei.
Die Fenster sind ebenfalls schnell fertig gestellt.
Nach dem Einbau der Fenster wird das Gebäude durch den Einbau von Querverbindungen weiter verstärkt.
Nach den Fenstern werden die Dachsparren eingebaut.
Das Dach ließ sich mit sanfter Gewalt in Form bringen und blieb bis zum Aushärten des Klebers mit Gummringen fixiert.
Und fertig! Es fehlt nur noch die Alterung.
Fazit:
Ein Bausatz, der Spaß macht. Ich habe auf jeden Fall vor, diesem Bausatz noch einige weitere lasergeschnittene Gebäude folgen zu lassen...