Hamburger Hafenbahnen
Benno Wiesmüller/Dierk Lawrenz:
Die Hamburger Rangier- und Güterbahnhöfe,
Freiburg (EK), 2009.
Inhalt
- Vorwort
- Die Rangierbahnhöfe
- Hamburg-Eidelstedt
- Bahnhof Hamburg-Langenfelde
- Rangierbahnhöfe Hamburg-Rothenburgsort und Billwerder-Moorfleet
- Hamburg Hauptgüterbahnhof (Hgbf)
- Hamburg-Wilhelmsburg
- Bahnhof Peute
- Bahnhof Hamburg Süd
- Bahnhof Hamburg-Kai Süd
- Bahnhof Hamburg-Kai rechts
- Hamburg-Hohe Schaar
- Bahnhöfe Hamburg-Walthershof und Alte Süderelbe
- Bahnhof Hamburg-Unterelbe
- Bahnhof Hamburg-Harburg
- Bahnhof Meckelfeld
- Vor den Toren Hamburgs: Maschen, größter Rangierbahnhof Europas
- Die Güterbahnhöfe
- Hamburg-Berliner Bf
- Güterbahnhof Sonninstraße
- Hamburg-Sternschanze
- Hamburg-Altona
- Bahrenfeld, Klein-Flottbek, Blankenese, Rissen Ölweiche und Wedel
- Hamburg-Lokstedt
- Hamburg-Barmbek
- Hamburg-Ohlsdorf
- Die Wandsbeker Industriebahn
- Hamburg-Ochsenzoll
- Hamburg-Poppenbüttel
- Hamburg-Rahlstedt
- Hamburg-Bergedorf
- Hamburg-Neugraben
In diesem, günstigerweise im Querformat gesetzten, Buch beschreiben Benno Wiesmüller und
Dierk Lawrenz sümtliche Güter- und Rangierbahnhöfe in Hamburg.
Alle Betriebsstellen werden mit Fotos und Gleisplan präsentiert. Der Schwerpunkt der Bildauswahl
liegt ganz klar bei der Epoche 3. Was daran liegt, dass in den f&uum;nfziger und sechziger Jahren auf
diesen Bahnhöfen noch viel mehr Betrieb war als heute. Auch die aktuelle Zeit ist in Bildern
vertreten, dort ist schön zu sehen, wie abwechslungsreich und im wahrsten Wortsinne bunt der
Betrieb auf den Hamburger Bahnhöfen heutzutage abläft.
Die Rangierbahnhöfe, die im ersten Teil des Buches vorgestellt werden, sind für den Nachbau im Modell sicherlich ungeeignet. Für den Modellbahner ist darum der zweite Teil mit den Güterbahnhöfen von besonderem Interesse. Und hier gibt es dann wirklich haufenweise Vorbilder, die sich auch in H0 noch nachbauen lassen: Von Altona Kai über Klein Flottbek, Blankenese, Wedel und Wandsbek mit seiner schmalspurigen Industriebahn. Benno Wiesmüller hat die Gleispläne gezeichnet, die Anregungen ohne Ende für die Modellumsetzung bieten.
Auch für Freunde der Kombination "Eisenbahn und Schiff" wird einiges an Plänen und Fotos geboten.
Fazit
Ein Wahnsinnsbuch. Auf 188 Seiten jagt ein Highlight das nächste. Ob es um wundeschöne Fotos
vom Betrieb auf den Bahnhöfen, um Straßenfahrzeuge oder das "Drumherum" geht. Stets beweisen
die Autoren ein gutes Händchen bei der Auswahl der Abbildungen. Die Fotos, Karten und Pläne
sind allesamt in bester Qualität wiedergegeben.
Ein Buch, das in den Bücherschrank eines
jeden Freundes von Eisenbahnbetrieb in Norddeutschland und dessen Nachbildung im Modell gehört.