Baufortschritte auf den Trammodulen
In der letzten Zeit war es hier etwas still rund um die Straßenbahn. Doch ein klein wenig ist es mit den Straßenbahnmodulen doch voran gegangen. Was folgt ist ein Gemischtwarenladen aus Landschafts- und Gebäudebau, Aufbewahrung und Modulelektrik.
Auf den Modulen Brauerei und Amtsgericht habe ich in den letzten Wochen die Straßen gebaut, grundiert und geschliffen. Auch die Bürgersteige sind jetzt im Großen und Ganzen fertig.
Die Straßen entstanden aus Balsaholz, Pflasterplatten von Brawa und Kibri, Hartschaum und "Beton"-Platten aus PS. Dadurch ergibt sich ein bunter Mix an Oberflächen. Die Übergänge zwischen den einzelnen Teilen habe ich mit Fertigspachtel aus der Tube verspachtelt. Die auf den Fotos zu sehenden Böschungen habe ich mit Holzreparaturspachtel gemacht. Die Bürgersteige sind aus Hartschaum, der sich mit einem harten Bleistift wunderbar prägen lässt.
Auch die ersten Hochbauten gehen ihrer Vollendung entgegen:
Das Gerichtsgebäude
Ein Wohngebäude (Auhagen)
Die Oberleitungsmasten haben wir letzten Monat mit Lack aus der Dose Resedagrün lackiert
Zum Anschluss von Lenz-Handreglern ans XPressnet entstand eine Handregler-Ablage mit eingebautem Anschlusspanel von Lenz. Ich habe die Ablage aus Sperrholzresten und Leisten gebaut, die hier noch vorhanden waren. Möglicherweise ist die Ablagefläche etwas zu steil nach hinten geneigt. Dafür ist sicher, dass sich dort abgelegte Schraubendreher nicht selbständig machen und auf den Boden fallen.
Die Ablage wird mit kleinen Schraubzwingen am Modul befestigt, genau wie die Loconet-Boxen.
Für unsere Digitalzentrale (Multizentrale Pro von Roco) und meine Mäuse habe ich mir aus einem Fotokoffer ein genau passendes Transportbehältnis gebaut.
Gut, wenn dann noch alle Kabel im Koffer liegen, wirkt es gleich nicht mehr [i]ganz[/i] so aufgeräumt. ;-)
Und dann kam Post aus den Niederlanden: Das in einem der vorherigen Beiträge angekündigte Gehäuse für eine vierachsige Gütertramlok. Auf dem Foto sind die wesentlichen für den Bau der Lok notwendigen Teile zu sehen: Eine V51 von Bemo aus meinem Bestand, die passenden H0m-Radsätze, das Gehäuse und die Drehgestellblenden und ein Stromabnehmer von Sommerfeld.
Und weil das Wetter heute so schön war und das Modul ohnehin auf der Terrasse stand, habe ich auch gleich noch die Gleise des Brauerei-Moduls und des Bogens grundiert.
Der Grundrahmen der Brauerei von Kibri hat schonmal probeweise an seinem vorgesehenen Ort Platz genommen passt.
Musik dazu:
Pub With No Beer von Midnight Oil