Neues von den Trambahnmodulen
Ein kleines Update bei der Trambahn
Ein neues BogenmodulBei unserem gestrigen Ess- und Basteltreffen hatte Holger ein Rohmodul dabei.
Nachdem wir ein wenig mit vorhanden Gleisen hin- und hergeschoben hatten, kamen wir zu dem Schluss, dass ein einfaches Streckenmodul die beste Lösung ist.
Also haben wir uns zu dritt daran gemacht, das Modul zu begleisen und die Elektrik fertigzustellen.
Das Modul hat einen Winkel von 8° und ist an der längsten Seite 95cm lang. Das Gleis liegt absichtlich ein wenig ungerade. Das hat uns einfach gut gefallen.
Die ersten FahrleitungsmastenJörg hat auf seinem 90°-Bogen die ersten Fahrleitungsmasten gesetzt. Weil der Bogen so eng ist, sind auf dem kurzen Stück Strecke vier Masten nötig. Möglicherweise werden wir an der Kreuzung noch einen Bogenabzug einsetzen müssen.
Ein weiterer AnschließerUnd wo das Wetter so schön war und ich noch etwas Sperrholz im Keller liegen hatte, habe ich noch das neue Modul "Inden Milchhaus" gebaut. Das Modul ist 50x30cm groß und als Transport-Gegenstück zu meinem kleinen Fiddleyard gedacht. Dargestellt ist ein Anschlussgleis, das im Straßenplanum liegt. Auf der anderen Straßenseite steht das Milchhaus (Bausatz von Busch). Morgens stellt die DEAG zwei gedeckte Schmalspurgüterwagen im Anschluss bereit, die dann mit Milchkannen beladen und anschließend zur Molkerei nach Düren oder Birkesdorf gebracht werden.
Ich werde Euch nicht mit der fünfzigsten Anleitung "Wie baue ich einen Modulkasten" langweilen, sondern einfach ein paar Bilder vom Bau des Modulkastens, der Gleisverlegung und der Elektrik zeigen.
Es bastelt es sich schön auf der Terrasse:
Und so sieht das fahrfertige Modul eingebaut in ein Arrangement aus.
Beine für den FiddleMein kleiner Fiddleyard hat bei der Gelegenheit gleich noch vernünftige Beinhalter bekommen und steht nun sicher auf vier Beinen. Bisher habe ich immer zwei Beine an einer Stirnseite befestigt, was dazu führte, dass der Yard manchmal etwas schräg stand.
Die Module sind jetzt das erste Mal seit November wieder aufgebaut und ich genieße es sehr, hin und wieder mal eine Straßenbahn fahren zu lassen.
Der nächste Schritt wird es sein, die Straßen auf allen Modulen im Rohbau fertig zu stellen damit ich die Straßen bemalen und altern kann.
Musik dazu:
Milk & Honey von den Beatsteaks