Hochbetrieb im Frankfurter Hauptbahnhof
Im Juli und August war im Frankfurter Hauptbahnhof besonders viel Betrieb. Grund war die Sperrung des S-Bahntunnels unter der Stadt. Die Bahn hat dort für ein neues Stellwerk umgebaut und hat den Tunnel für etwa vier Wochen gesperrt.
Während der Sperrung wendeten einige S-Bahnlinien auf den Kopfgleisen des Hauptbahnhofs. Aber auch sonst gab es einige interessante Züge zu sehen.
Als erstes bekam ich 146 244 vor die Linse.
111 070 war schon etwas stumpf im Lack und stand hinter ihrem Doppelstockzug nach Mannheim und wartete auf die Abfahrt.
642 070 glänzte hingegen wie frisch poliert.
Es ist faszinierend, wie viel bunter das Bild der Triebwagen in den letzten Jahren geworden ist.
Auch die S8 nach Wiesbaden Hauptbahnhof verkehrt während der Tunnelsperrung aus der Haupthalle.
Die Taunusbahn fährt weiterhin direkt vom Frankfurter Hauptbahnhof nach Königstein.
101 050 stand mit ihrem IC naben 146 246 in "Bahnland Bayern" Werbung.
146 246 in der [i]Bahnland Bayern[/i]-Beklebung stand hinter ihrem RE nach Würzburg.
Die S1 nach Rödermark/Ober Roden wendete auf den Kopfgleisen.
Inzwischen schon fast ein Klassiker: 101 vor einem IC.
Und wieder ein bunter (dieses Mal weiß/rot/schwarzer) Triebwagen, dieses Mal von Süwex.
Klassiker der Bundesbahn, die Baureihe 111.
Auf der RE3 nach Saarbrücken fährt die vlexx mit einer Doppeleinheit Talent-Triebwagen.
Inzwischen ist die Tunnelstrecke unter der Frankfurter Innenstadt wieder in Betrieb.
Musik dazu:
All For Love von Bryan Adams