Europaletten aus dem 3D-Drucker
Allmählich lerne ich, meinen 3D-Drucker besser zu verstehen und bei der Konstruktion von Modellen darauf zu achten, dass sie Modelle auch tatsächlich druckbar sind.
Vorgestern brauchte ich zum Ausgestalten eines Moduls Europaletten. Viele Europaletten. Ein Blick ins Internet zeigte, dass diese, gekauft bei den üblichen Verdächtigen, ein tiefes Loch in meinen Modellbahnetat gerissen hätten.
Also habe ich mir die Vorbildmaße der Europaletten im Netz besorgt und in Sketchup ein Modell konstruiert, dass ich mit meiner 0,4mm Düse in 0,1mm Schichthöhe auf dem Prusa Mini drucken konnte.
Im Prusa Slicer sieht das Ganze dann so aus:
Es passen auch mehr Paletten auf das Druckbett, aber für einen ersten Versuch war 25 eine gute Zahl.
Ich habe die Paletten der ersten Serie mit grauem Filament gedruckt, was mir als Grundfarbe für alte, benutzte Paletten passend erscheint. Holzfarbenes Filament habe ich gestern bestellt, so dass ich in Zukunft auch neue Paletten drucken kann.
Bei einzelnen Paletten sind die Bretter teilweise nicht vollständig gedruckt oder leicht "verzogen". Das macht gar nichts, so habe ich gleich ein paar beschädigte Paletten für einen Haufen Altholz.
Ich weiß, dass es bestimmt einige Dutzend Druckvorlagen für Europalettten im Netz gibt. Mir ging es darum, auszuprobieren, ob ich ein recht filigranes Objekt so konstruiert bekomme, dass mein Würstchenleger das auch ausgedruckt bekommt.
Die STL-Datei zum Selberdrucken findet Ihr hier.
Musik dazu:
Der Infant von Die Ärzte