Franks Blog

Eisenbahn, Modellbahn und Linux

45 Minuten auf dem Frankfurter Hauptbahnhof

2023-07-14 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto, frankfurt

Letzten Donnerstag Abend war ich mal wieder auf dem Frankfurter Hauptbahnhof unterwegs um die beste Ehefrau von allen vom Zug abzuholen. Ich habe die Wartezeit - wie immer - genutzt und mit dem Telefon ein paar Bilder gemacht. Wenn ich so auf die Fotos aus dem Frankfurter Hauptbahnhof in diesem Blog zurückschaue, hat sich in den letzten bald 12 Jahren doch einiges getan.

Die Bilder zeigen allesamt Fahrzeuge von Baureihen, die täglich zu sehen sind. Ich fand das Licht sehr schön, nur hatte die Kamera meines Telefons doch einige Schwierigkeiten, ordentlich Licht auf den Chip zu bekommen.

Den Anfang macht ein Taurus der ÖBB mit Werbebeklebung.

45 Minuten auf dem Frankfurter Hbf

mehr »

Alt und Neu in Fechenheim

2023-07-06 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto, frankfurt, straßenbahn

Manchmal ist es einfach Glück: Auf dem Weg nach Offenbach fuhr mir gestern an der Mainkur erst der Straßenbahnwagen 111 aus dem Museum und dann ein nagelneuer Zug der Baureihe T30 vor die Kamera meines Telefons.

Straßenbahn 111 und ein Zug der Baureihe T30 an der Mainkur

mehr »

Erste Wagen für die MR&T

2023-06-07 von Frank Wieduwilt, getagged als fahrzeugbau, mrt, usa

Wie ich bereits gestern schrieb: Ich bin ein MR&T Fanboy. Neben der gestern an dieser Stelle vorgestellten Lok gibt es seit Jahren im Webshop vom Kalmbach schon Güterwagenbausätze von Accurail, die eine Beschriftung der MR&T tragen. Nachdem die Kästen teilweise schon ein paar Jahre hier herumlagen, habe ich gestern und heute zwei Boxcars zusammen gebaut und gealtert.

Den Zusammbau habe ich nicht dokumentiert, das hole ich bei den nächsten Wagen nach. Die Accurail-Bausätze sind aber wirklich keine Raketentechnik: Es ist lediglich der Fahrzeugboden mit Zurüstteilen zu bestücken, bei den Boxcars sind die Türen einzubauen, es kommt das Gewicht auf den Wagenboden und dann werden Drehgestelle und Kupplungen mit Schrauben montiert. So ein Wagen ist gemütlich in einer halben Stunde zusammen gebaut.

Den Zusammenbau habe ich gestern erledigt. Die Drehstelle habe ich dunkelgrau grundiert, die Wagenkästen mit Mattlack behandelt. Nach dem Trocknen des Mattlacks habe ich die Wagenkästen und Drehgestelle mit Trackwash von AK dreckig gemacht. Wobei ich dabei wieder gemerkt habe, dass die Washes von AK nichts für meinen Kopf sind. Das Zeug stinkt -- auch draußen verabeitet -- tagelang ziemlich heftig....

Heute Vormittag dann habe ich mich daran gemacht, die Wagen fertigzustellen. Und weil das Wetter so schön war, habe ich mich dazu auf die Terrasse gesetzt.

Zwei Boxcars für die MR&T

mehr »

Eine Lok für die MRT

2023-06-06 von Frank Wieduwilt, getagged als digital, mrt, usa

Ich bin ein MR&T Fanboy. Die MR&T (Milwaukee, Racine & Troy) ist eine fiktive amerikanische Bahngesellschaft. Die MR&T ist eine Erfindung der Redaktion des amerikanischen Modellbahn Magazins Model Railroader. Die Mitarbeiter des Kalmbach-Verlags, in dem der Model Railroader erscheint, bauen seit über 45 Jahren im Verlagsgebäude eine Anlage, auf der die MR&T verkehrt. Die Bahn verbindet real existierende Orte in Wisconsin mit einer fiktiven Bahnstrecke. Im Laufe der Zeit entstand eine wunderschöne Anlage, die immer mal wieder im Model Railroader auftaucht, denn die Redaktion arbeitet nach wie vor an der Anlage, die als Testumgebung für verschiedene Modellbautechniken dient.

Für Freunde der MR&T gibt es immer mal wieder Güterwagenbausätze im Webshop von Kalmbach zu kaufen (dazu bei anderer Gelegenheit mehr), dieses Jahr war dann dort eine Lok zu sehen: Eine MP15DC von Atlas. Nach einigem Nachdenken habe ich die Lok mit der Roadnumber 1503 gekauft.

Laut Beschreibung hat die Lok eine 21polige Schnittstelle, also sollte ein Decodereinbau kein Problem darstellen, dachte ich.

Eine MP15DC der MR&T

mehr »

Amerikanische Industriebahnen

2023-06-06 von Frank Wieduwilt, getagged als bücherbrett

Lance Mindheim:
8 Track Plans For Modern Era Switching Layouts,
Kindle.com 2023.

8 Track Plans For Modern Era Switching Layouts

Inhalt

  • Introduction
  • New York New Jersey Rail
  • Canton Railroad
  • CSX Locust Point
  • Union Pacific's Alamenda Industrial Lead
  • BNSF's Harbor Subdivision (North End)
  • The Los Angeles Junction
  • FEC's Central Industrial Section
  • CSX's Downtown Spur Switchback
  • Some Tips

Schon 2011 habe ich eines der Bücher von Lance Mindheim in diesem Blog ein Buch von Lance Mindheim vorgestellt.

Lance Mindheim baut Modellbahnanlagen im Kundenauftrag und ist ein Freund von betriebsintensiven Rangieranlagen.

mehr »

Güterzug in Fechenheim

2023-05-25 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto, frankfurt

Letzte Woche fuhr mir auf dem Weg nach Offenbach in Fechenheim ein Güterzug, geführt von einer Lok der Baureihe 147, vor die Kamera meines Mobiltelefons.

Güterzug mit BR 147 in Frankfurt Fechenheim

Musik dazu:
Bring Me To Life von Evanscence

Europaletten aus dem 3D-Drucker

2023-03-24 von Frank Wieduwilt, getagged als 3d-druck, modellbau

Allmählich lerne ich, meinen 3D-Drucker besser zu verstehen und bei der Konstruktion von Modellen darauf zu achten, dass sie Modelle auch tatsächlich druckbar sind.

Vorgestern brauchte ich zum Ausgestalten eines Moduls Europaletten. Viele Europaletten. Ein Blick ins Internet zeigte, dass diese, gekauft bei den üblichen Verdächtigen, ein tiefes Loch in meinen Modellbahnetat gerissen hätten.

Also habe ich mir die Vorbildmaße der Europaletten im Netz besorgt und in Sketchup ein Modell konstruiert, dass ich mit meiner 0,4mm Düse in 0,1mm Schichthöhe auf dem Prusa Mini drucken konnte.

Eine Europalette in H0 aus dem 3D-Drucker

mehr »

Meterspurige Straßenbahn in Mannheim

2023-03-23 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto, mannheim, straßenbahn

Vor knapp zwei Wochen war ich auf der Faszination Modellbahn in Mannheim. Auf der Ausstellung habe ich zwar Fotos gemacht, die sind aber nicht so supertoll geworden, weil ich zu faul gewesen bin, ein Stativ mitzunehmen...

Dafür habe ich drei schöne Fotos von der meterspurigen Mannheimer Straßenbahn mitgebracht.

Der erste Zug kam mir auf dem Rückweg von der Messe auf Höhe des Stadions entgegen.

Meterspurige Straßenbahn am 10.03.23 in Mannheim

mehr »

Frankfurter U- und Straßenbahn

2023-03-21 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto, frankfurt, straßenbahn

Heute gibt es ein paar Bilder aus der Reihe "Doku des Alltags". Ich zeige Euch Fotos von Frankfurter U-Bahnen der Linien 4 und 7 und einen Straßenbahnzug der Reihe P.

Den Anfang macht ein Zug der Linie U7 im Bahnhof Enkheim.

U-Bahnen und Straßenbahn am 21.03.23 in Frankfurt am Main

mehr »

Flixtrain in Offenbach

2023-02-10 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto, offenbach

Auf meinem Weg von Frankfurt nach Offenbach stand gestern Mittag ein Flixtrain auf der Brücke über die Bismarckstraße am Offenbacher Hauptbahnhof.

Ein Zug von Flixtrain im Offenbacher Hauptbahnhof

mehr »

Nordamerikanische Eisenbahnen

2023-01-30 von Frank Wieduwilt, getagged als bücherbrett

Jeff Wilson:
The Railroading Handbook. Facts, figures, history and operations of North American railroads,
Waukesha 2022.

The Railroading Handbook

Inhalt

  • Introduction
  • Railroad history and operation
  • Locomotives
  • Rolling stock
  • Railroad rights of way and details
  • Index
  • Bibliography

Ich finde die Eisenbahnen in Nordamerika, also in Kanada und den Vereinigten Staaten, faszinierend. Ewig lange Güterzüge, gezogen von drei, vier Lokomotiven, Reisezüge mit ungewohnt aussehenden Wagen und Loks, die sich durch wunderschöne Landschaften bewegen. Meistens zumindest. ;-) Auf YouTube gibt es viele Leute, die die Züge filmen, nur fehlt mir bisher das Wissen, wie der Betrieb organisiert ist, wie die Signale dort aussehen und funktionieren und noch so manches, was ich über die deutschen Eisenbahnen im Laufe der Jahre gelernt habe.

mehr »

Eisenbahnen in Hessen

2023-01-27 von Frank Wieduwilt, getagged als bücherbrett

Christoph Riedel:
Eisenbahnen in Hessen. Fotografien von 1980 bis heute,
Erfurt 2021.

Eisenbahnen in Hessen

Inhalt

  • Vorwort
  • Nordhessen
  • Von Limburg über Gießen nach Bebra
  • Frankfurt und der Süden
  • Die großen Bahnhöfe

In diesem wunderschönen Buch beschreibt Christoph Riedel die Eisenbahn im Bundesland Hessen. In vier Kapiteln stellt der Autor zunächst die Strecken vor und stellt die Geschichte des Eisenbahnbetriebs vor. Anschließend folgen Fotos aus vier Jahrzehnten, die den Betrieb zeigen.

Mir haben es besonders die Fotos aus den achtziger und neunziger Jahren angetan. Schienenbusse, Loks der Baureihe 216, 212 und 211 vor Nahverkehrs- und Eilzügen, altgrüne 141, alles ist hier zu sehen. Die akuraten Bildunterschriften erlauben es, die Fotostandorte mit Hilfe von aktuellen Kartendiensten herauszufinden und zu schauen, wie es dort heute aussieht.

mehr »

Ein Schubverband auf dem Main

2022-12-02 von Frank Wieduwilt, getagged als main, offenbach

Wieder einmal Offenbach und wieder einmal die Carl-Ulrich-Brücke. Dieses Mal kam ein Schubverband des Mains und fuhr genau vor die Kamera meines Telefons.

Ein Schubverband auf dem Main

Musik dazu:
Lithium von Nirvana

Der Mainfischer

2022-11-26 von Frank Wieduwilt, getagged als offenbach

Diese Woche bin ich zum wiederholten Mal an der Skulptur "Der Mainfischer" von Ernst Eduard Unger vorbeigelaufen. Die Skultpur steht am Ufer des Mains, an der Rampe zur Carl-Ulrich Brücke.

Der Himmel war blau, die Sonne schien und ich habe endlich daran gedacht, ein Foto zu machen, das ich hier zeige.

Die Skulptur des Mainfischers am Offenbacher Mainufer

Musik dazu:
Room Service von Fischer Z

Die D9 der Hafenbahn im Herbstlicht

2022-11-10 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto, frankfurt, hafenbahn

Vorgestern bin ich auf dem Weg nach Offenbach mal wieder beim Betriebswerk der Hafenbahn vorbeigekommen. Die D9 war genau passend abgestellt, so dass ich die Gelegenheit für ein Foto genutzt habe.

Die D9 der Frankfurter Hafenbahn in Frankfurt Ost

Musik dazu:
Black Summer von den Red Hot Chili Peppers