Probebetrieb auf der Linie 18
Vor drei Wochen habe ich das letzte Mal über die Bauarbeiten an der Straßenbahnlinie 18 vom Frankfurter Nordend nach Preungesheim berichtet. Die Gleisbauarbeiten sind fristgerecht abgeschlossen worden, so dass seit dem 14. November Schulungsfahrten auf der Strecke stattfinden.
Heute hatte ich das Glück, den Fahrschulwagen der VGF auf der Strecke beobachten zu können.
Als erstes ist mir der Fahrschulwagen am Nibelungenplatz vor die Linse gefahren.
21.11.2011: Fahrschule der VGF am Nibelungenplatz.
Linie 18 im Oktober
Seit meinem letzten Bericht über den Bau der Straßenbahnlinie 18 im Frankfurter Nordend sind ein paar Wochen ins Land gegangen. Inzwischen sind die Bauarbeiten weit fortgeschritten, so dass der Aufnahme des Probebetriebs am 14. November nichts mehr im Wege steht.
Die neue Linie 18 soll am 11. Dezember zum Fahrplanwechsel starten.
Gestern bin ich die Strecke vom Friedberger Platz bis zur Autobahn abgefahren und habe ein paar Bilder gemacht. Um zu zeigen, wie schnell es auf der Baustelle voran geht, streue ich noch ein paar Bilder aus den letzten vier Wochen ein.
31.10.2011: Zukünftige Haltestelle Nibelungenplatz, Blick nach Norden.
German Rails 2011
Dieses Jahr war ich auf der Ausstellung "German Rails" in Hannover. Über die etwas merkwürdige Namenswahl schreibe ich jetzt mal lieber nichts. ;-) Die Ausstellung fand auf dem Messegelände Hannover statt, das mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist.
Die Anreise aus Frankfurt gestaltete sich etwas langwieriger als gedacht, hatte ich doch in Hannover Hauptbahnhof etwa 40 Minuten Aufenthalt bis zur Weiterfahrt der S-Bahn, den ich natürlich gleich für ein paar Eisenbahnfotos genutzt habe.
15.10.2011: Ein Taurus von Dispolok in Hannover Hbf.
Genau vor dem Taurus stand eine 101:
15.10.2011: Eine 101 trifft einen Taurus in Hannover Hbf.
Die in Hannover Hauptbahnhof allgegenwärtigen Metronom-Züge gefallen mir auch immer wieder. Dieser Zug wird sich gleich nach Uelzen auf den Weg machen.
15.10.2011: Metronom nach Uelzen in Hannover Hbf.
Kurze Zeit später stand 146-11 mit ihrem Zug nach Göttingen am Bahnsteig.
15.10.2011: 146-11 mit Metronom nach Göttingen in Hannover Hbf.
Mit der Linie 18 nach Preungesheim...
...geht es erst im Dezember 2011. Ich habe aber heute das schöne Herbstwetter genutzt und bin die Baustelle von der Rohrbachstraße im Nordend bis zur neuen Endhaltestelle Gravensteiner Platz in Preungesheim abgefahren.
Auf der Kreuzung Rohrbachstraße/Friedberger Landstraße ging es relativ ruhig zu. Die Arbeiten sind im Großen und Ganzen erledigt. Im Sommer 2012 wird es dann noch einmal richtig spannend, dann wird die Haltestelle für Straßenbahn und Bus südlich der Kreuzung komplett neu gebaut.
22.09.2011: Frankfurt, Kreuzung Rohrbachstraße/Friedberger Landstraße.
Weichenbausatz
Die Arbeiten an der neuen Straßenbahnlinie 18 im Frankfurter Nordend gehen mit großen Schritten voran.
Mittlerweile ist die Fahrbahn für den Autoverkehr auf der ganzen Länge von der Autobahn bis zur Rohrbachstraße befahrbar die Gleisbauer sind mit Hochdruck dabei, die Gleise für die Straßenbahn zu verlegen.
Am Nibelungenplatz liegt unterdessen eine Weichenverbindung zum Einbau bereit, die nördlich des Nibelungenplatzes ein Wenden der Straßenbahnen aus Richtung Stadt ermöglichen wird.
20.09.2011: Frankfurt, Nibelungenplatz Straßenbahnweiche fertig zum Einbau.
Gleisbau am Nibelungenplatz
In den letzten Tagen hat sich an der Gleisbaustelle für die Straßenbahn-Linie 18 im Frankfurter Nordend allerhand getan. Am Nibelungenplatz haben die Gleisbauer auf einigen hundert Metern die Betonplatte, die das Gleis trägt, fertig gestellt und mit dem Ausrichten und Verschweißen der Gleise begonnen.
30. August 2011: Gleisbau am Nibelungenplatz, die Betonplatte ist fertig gestellt.
Mehr vom Rasenden Roland
Und weiter geht es mit Bildern aus Rügen.
Dieses Mal gibt es auch ein paar Wagen und einen normalspurigen Triebwagen zu sehen Die Pressnitztalbahn, die auch den Rasenden Roland betreibt, fährt seit diesem Winter mit einem Regioshuttle auch auf der Strecke Bergen-Lauterbach:
3. Juli 2011: Der Regioshuttle der Pressnitztalbahn hat Einfahrt in Putbus.
Und wieder rast der Roland
In diesem Jahr haben wir unseren Familienurlaub wieder in Binz auf Rügen verbracht.
Zufällig *hüstel* lag das Ferienhaus in Sicht- und vor allem Hörweite des Bahnhofs Binz LB. Morgens beim Einkaufen habe ich dann häufiger mit den Kindern Züge im Bahnhof beobachten und fotografieren können.
27. Juni 2011: 99 4011 setzt in Binz um.
Rollbahn-Nachmittag
Wie bei fast jedem Besuch in Norddeutschland habe ich auch heute wieder etwas Zeit an der Rollbahn Bremen-Osnabrück verbacht.
Neben den schon vom Januar her bekannten Triebwagen der Regio S-Bahn und den stündlich verkehrenden IC gab es auch zwei Güterzüge zu sehen.
Regio S-Bahn nach Twistringen kurz vor Barrien
GDT
Das ist jetzt schon der einhundertste Eintrag in diesem Blog.
Da hat es mich natürlich ganz besonders gefreut, dass mir heute einer meiner Lieblingstriebwagen begegnet ist: Der GDT (Großraumdieseltriebwagen) von MaK.
Das hier gezeigte Exemplar gehört dem Deutschen Eisenbahn Verein (DEV) und verkehrt zwischen Mai und Oktober an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat im Wechsel mit anderen historischen Triebwagen als Kaffkieker zwischen Eystrup und Syke:
MaK-GDT des DEV am 2. Juni 2011 in Syke
Bilder aus der Epoche 3
Heute errreichte mich ein Linktip, den ich unbedingt weitergeben móchte. Die Initiative Brunsbüttel-Süd zeigt auf ihren Webseiten haufenweise Fotos aus Brunsbüttel, dem dortigen Bahnhof, dem Hafen und zahlreichen Industriebetrieben, einschließlich dem AKW. Die Fotos stammen aus den Jahren 1956-1979.
Die Fotos zeigen vor allem Alltagsszenen, darum sind sie voll von Details, die für Modellbahner, deren Bahn in dieser Zeit spielt, viele Anregungen zum Nachbau bieten.
Auf der Homepage der Initiative Brunsbüttel-Süd gibt es Fotos aus den Jahren 1956-1979
Info für Gleisplanfreunde:
Den Gleisplan zum Bahnhof Brunsbüttel Süd gibt es auf Sporenplan.nl.
Kleinlok in Kirchweyhe
Und mal wieder ein Griff in die Fotokiste:
Das Bild zeigt die in Kirchweyhe stationierte Köf 2 irgendwann in den 1990er Jahren.
Was muss der Lokführer im Winter auf dem nur mit Planen verschlossenen Führerstand gefroren
haben.
Mehr Informationen zum Bild habe ich nicht, aber stimmungsvoll ist es doch...
Köf 2 im winterlichen Kirchweyhe
Intermodellbau 2011
Auch dieses Jahr war ich wieder auf der Intermodellbau in Dortmund. Dieses Mal war ich gleich am Mittwoch, dem Eröffnungstag, dort.
Auf der Hinfahrt war beim Umsteigen in Düsseldorf noch etwas Zeit, Fotos zu machen:
101 050 fährt mit ihrem IC nach Oberstorf in Düsseldorf Hbf ein.
Von Dortmund Hbf ging es dann mit einem LINT der Sauerlandbahn zur Westfalenhalle:
Ein LINT der Sauerlandbahn verlässt den Bahnhof Signal Iduna Park.
Der folgende Messebericht ist natürlich wieder hoffnungslos subjektiv und nur von meinen eigenen Interessen geleitet. ;-)
Signale in Tempelhof
In den fünfzehn Jahren, die ich in Berlin gelebt habe, bin ich einige Male am Bahnhof Tempelhof ausgestiegen und habe auf dem S-Bahnsteig das Stellwerk TF gesehen. Immer wieder habe ich mir vorgenommen, beim nächsten Mal ein paar Fotos vom Stellwerk und der daran angebauten Signalbrücke zu machen. Nach dem Motto "besser spät als nie" entstanden im Februar dieses Jahres dann doch noch ein paar Bilder:
Blick vom Bahnsteig der Ringbahn auf die Signalbrücke
Ich fand es immer interessant, dass auf der Brücke Form- und Lichtsignale in trauter Eintracht montiert sind.
Berliner S-Bahn im Februar
Ebenfalls am 26. Februar entstanden ein paar Fotos von der S-Bahn in Berlin ja, sie fuhr tatsächlich. ;-)
Eine Bahn der Linie S 47 zwischen Neukölln und Herrmannstraße