Franks Blog

Eisenbahn, Modellbahn und Linux

Gleich drei 294er in Frankfurt Ost

2020-11-11 von Frank Wieduwilt , getagged als eisenbahnfoto

Kleiner Nachschlag zu den gestrigen Fotos von 294 800: Heute standen gleich alle drei in Frankfurt Ost beschäftigten 294er rund um das Containerterminal. Durch den Sprühregen und die Verwendung einer 15 Jahre alten Digitalkamera sind die Fotos dummerweise etwas verrauscht. :-)

Drei 294er in Frankfurt Ost

Drei 294er in Frankfurt Ost

Musik dazu:
High Voltage von AC/DC (immer wieder prima :-) )

294 800 in Frankfurt Ost

2020-11-10 von Frank Wieduwilt , getagged als eisenbahnfoto

Beinahe täglich komme ich zur Zeit am Güterbahnhof Frankfurt Ost vorbei. Von der Ratswegbrücke aus habe ich einen schönen Blick auf abgestellte Güterwagen und hin und wieder interessante Lokomotiven.

Die Baureihe 290/291 zählte schon zu meinen Lieblingsloks als ich vor über vierzig Jahren in Kirchweyhe am Bahnübergang stand und den Zugverkehr auf der Rollbahn Bremen-Osnabrück beobachtet habe. Besonders genial fand ich den Nahgüterzug aus Bremen, an den in Kirchweyhe die dortige Köf angehängt wurde, die dann ihrerseits in Syke das Rangiergeschäft übernommen hat und nachmittags mit dem Gegenzug wieder zurück nach Kirchweyhe kam.

Zu meiner großen Freude versehen in Frankfurt Ost immer noch einige Loks der Baureihe 294 den Rangierdienst. Heute hatte ich das Glück, 294 800 fotografieren zu können. Ich habe mir auch gleich ein paar Anregungen zur Alterung meines Modells geholt.

294 800 in Frankfurt Ost

mehr »

Eine umgebaute DB-V100 in Frankfurt Ost

2020-10-28 von Frank Wieduwilt , getagged als eisenbahnfoto

Und schon wieder gab es auf dem Heimweg aus Offenbach auf den Abstellgleisen in Frankfurt Ost etwas Interessantes zu sehen: Eine modernisierte DB-V100 der BBL.

Eine modernisierte DB-V100 in Frankfurt Ost

Musik dazu:
Smells Like Teen Spirit von Nirvana

Planen auf Transparentpapier...

2020-10-08 von Frank Wieduwilt , getagged als gleispläne

Nach langer Zeit habe ich gestern Abend mal wieder einen Gleisplan auf Transparentpapier (nach-) gezeichnet.

Gleispläne auf echtem Transparentpapier

Das macht richtig Spaß, wenngleich ich doch zwei Anläufe gebraucht habe, bis das Ergebnis auch nur halbwegs gut aussah. Beim ersten Versuch habe ich mir beim Nachziehen des letzten Bogens Tinte über die halbe Zeichnung geschmiert...

Jetzt fehlt noch etwas Farbe und die Beschriftung, dann ist der Gleisplan fertig.

Das Ergebnis meines Tuns gibt es dann demnächst hier zu sehen.

Musik dazu:
Paint It, Black von den Rolling Stones

Zwei DR-V100 in Frankfurt Ost

2020-09-30 von Frank Wieduwilt , getagged als eisenbahnfoto, frankfurt

Heute habe ich auf dem Rückweg aus Offenbach in Frankfurt Ost unter der Autobahnbrücke zwei Ex-DR-V100 der BBL fotografiert.

Zwei Ex-DR V100 der BBL in Frankfurt Ost

mehr »

Ein Obstlagerhaus im Osthafen 2010

2020-09-22 von Frank Wieduwilt , getagged als eisenbahnfoto, frankfurt, industriebahn

Vor über zehn Jahren habe ich direkt neben der Großmarkthalle, in der jetzt die EZB untergebracht ist, ein Obstlagerhaus fotografiert. Ich war seinerzeit mehr zufällig in den Osthafen gekommen und habe mich gefreut, noch einige Überreste der Gleisanlagen rund um die Großmarkthalle vorzufinden.

Das Obstlagerhaus hatte einen interessanten Grundriss, ein Gleistor und mehrere Rampen für die Verladung auf Güterwagen und LKW.

Ein Obstlagerhaus im Frankfurter Osthafen, fotografiert im Jahre 2010

mehr »

Ein Binnenschiff auf dem Main

2020-09-22 von Frank Wieduwilt , getagged als frankfurt, offenbach

Heute früh kam mir auf dem Weg von Offenbach zurück nach Frankfurt auf dem Main ein Binnenschiff entgegen.

Ein Binnenschiff auf dem Main

Musik dazu:
Sie hieß Mary Ann von Achim Reichel

Alte Verladeanlage am Main

2020-09-03 von Frank Wieduwilt , getagged als industriebahn, offenbach

In Offenbach steht direkt am Main eine alte Rohrbrücke, über die früher Chemikalien in Schiffe verladen wurden.

Landseitig sind die Rohre gekappt, wasserseitig ist hingegen die komplette Anlage noch intakt. Ich habe im Frühjahr einen Haufen Fotos von der Anlage gemacht, an der ich beinahe täglich vorbeifahre.

Die Bilder sind schöne Vorlagen für den Nachbau einer solchen Anlage im Modell. Als Bonus lag zum Aufnahmezeitpunkt dort noch ein Ponton einer Firma, die Munition räumt. Ich zeige die Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen, auch wenn es dadurch einige Wiederholungen gibt.

Rohrbrücke am Main in Offenbach

mehr »

Arbeitsvorrat Wagenalterung

2020-08-20 von Frank Wieduwilt , getagged als fahrzeugalterung, fahrzeugbau, modellbahn

In den letzten Wochen habe ich einige Wagen für den Einsatz auf den Modultreffen der Forumbahn vorbereitet (auch wenn kein Mensch mit Sicherheit sagen kann, wann es wieder solche Treffen geben wird...).

Das heißt, die Wagen bekommen teilweise neue Griffstangen, ich ersetzte fehlende Teile wie Puffer und lackiere sie teilweise neu. Im Anschluss bekommen sie eine Dusche in Mattlack und werden mit Pulvern von H0fine gealtert.

Das nächsten Bilder zeigen die vorbereiteten Wagen nach der Lackierung mit Mattlack.

Güterwagen vorbereitet zum Altern

mehr »

Res in Frankfurt Ost

2020-08-20 von Frank Wieduwilt , getagged als eisenbahnfoto, frankfurt

Auf meinem täglichen Weg nach Offenbach bin ich letzte Woche mal über den Ratsweg gefahren, um zu schauen, was auf den Abstellgleisen in Frankfurt Ost so los ist.

Güterwagen im Bahnhof Frankfurt Ost

mehr »

Ein Stand Up Desk aus Leimholz

2020-04-30 von Frank Wieduwilt , getagged als holzbau

Nach einigen Wochen coronabedingten Homeoffice' tut doch der Rücken ein wenig weh, besonders beim Arbeiten an möglicherweise wenig geeigneten Stühlen an ebenso wenig geeigneten Tischen arbeitet.

Viele Firmen bieten dazu Stehtische ("Stand up Desks") an, die es ermöglichen, den Computer im Stehen zu bedienen, um die Wirbelsäule und die Muskeln zu entlasten.

Einen solchen Tisch haben wir hier daheim stehen, es arbeitet sich richtig gut daran.

Nun hatte ich aber keine Lust, noch einmal eine Menge Geld für einen weiteren Stehtisch auszugeben und habe im Netz eine kurze Suche nach "stand up desk diy" gestartet, um zu schauen, wie selbstgebaute Tische so aussehen können.

Nach einem Blick auf die Leimholzreste in der Garage kam folgendes Design heraus:

Ein Stand Up Desk aus Leimholz

mehr »

Ein Abendspaziergang durch die Streuobstwiesen

2020-04-22 von Frank Wieduwilt , getagged als frankfurt

In den letzten Wochen haben wir einige Spaziergänge durch die Streuobstwiesen am Berger Hang gemacht. Besonders schön ist es dort am Spätnachmittag oder frühen Abend.

Streuobstwiese am Berger Hang

mehr »

Weichen zeichnen

2020-03-24 von Frank Wieduwilt , getagged als gleisbau, java, modulbau

Weichen- und Gleisselbstbau stand bei mir bisher nur am Rande zur Debatte. Ich habe vor Jahren auf einem meiner Trammodule 90cm Gleis auf Holzschwellen selbst genagelt und das sieht schon ziemlich genial aus.

An den Weichenbau habe ich mich bis heute noch nicht getraut, was auch daran liegt, dass die Weinert-Weichen einfach so schön sind, dass ich keinen Grund sehe, für H0 Normalspur in den Selbstbau von Weichen einzusteigen.

In Modellmeterspur sieht die Sache schon anders aus. Es gibt schöne Weichen von Peco und Bemo, die aber allesamt nicht maßstäblich sind. Doch wie komme ich zu maßstäblichen Weichenschablonen?

Der Spur-0-MEC Niederrhrein hat zusammen mit der ehemaligen Firma AWA Service vor Jahren ein Programm namens Weiche 1.1 entwickelt. Dabei handelt es sich um ein in Java geschriebenes Programm zum Erstellen von Weichenzeichnungen:

Weichenzeichnungen mit dem Programm Weiche 1.1

mehr »

Markdown mobil

2020-03-17 von Frank Wieduwilt , getagged als android, linux, markdown, programme, windows

Ab und an mag ich gerne Texte, die ich daheim geschrieben habe, unterwegs im Bus oder in der Bahn auf dem Mobiltelefon Korrekturlesen und ergänzen.

Lange habe ich nach einem einfachen Editor gesucht, der die Auszeichnungssprache Markdown unterstützt, sich gut bedienen lässt und am besten die Texte als pdf exportiert.

Mehr oder weniger zufällig bin ich auf die App Markor gestoßen, die genau diese Funktionalität bietet und freie Sofware ist.

Markdown mit Markor unter Android

mehr »

Anyrail unter Linux

2020-03-17 von Frank Wieduwilt , getagged als anyrail, linux, programme

Fast hätte ich es nicht bemerkt: Zwischenzeitlich hatte mein Lieblings-Gleisplanungsprogramm AnyRail unter Linux nicht funktioniert. Ich bin der Sache seinerzeit nicht weiter auf den Grund gegangen, sondern habe das einfach als Einschränkung hingenommen.

Vor ein paar Wochen dann habe ich noch einmal probiert, AnyRail 6.27.0 auf meinem guten alten Reisenotebook (es handelt sich um ein leicht betagtes Thinkpad X121e) unter LinuxMint 19.3 zu installieren. Und siehe da: Es klappte mit dem bei LinuxMint mitgelieferten WINE 4.0 sofort.

AnyRail unter LinuxMint 19.3

mehr »