Franks Blog

Eisenbahn, Modellbahn und Linux

Berlin Westhafen

2010-10-18 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto

Wieder einmal hat es mich in den Berliner Westhafen verschlagen.
Seit meiner letzten Fototour 2005 hat sich einiges verändert: Der Stapelplatz für Container ist deutlich größer geworden und die Gleise zum Kai sind neu verlegt. Der Containerumschlag im Berliner Westhafen ist eine schöne Vorlage für die Modellbahn: Es sind nur zwei Kaigleise, eine Spundwand und ein Containerkran notwendig und schon kann das Spiel der Betrieb beginnen.

Containerkran im Westhafen
Der Containerkran im Berliner Westhafen

mehr »

Hafenbahnhof in der Kiste

2010-10-18 von Frank Wieduwilt, getagged als gleispläne, modellbahn

Das aktuelle Miba Spezial Eine Bühne für die Bahn hat mich einen alten Plan wieder hervorkramen und in eine Zeichnung umsetzen lassen:
Dargestellt ist ein kleiner Bahnhof an einem Fluss- oder Kanalhafen. Der Bahnhof ist 2m lang und 0,35m breit. Dazu kommt rechts noch ein Fiddleyard oder eine Kassette, um Züge austauschen zu können. Das Umsetzgleis ist ungefähr 90cm lang, der Bahnsteig misst 30cm. Genug für eine Lok und zwei Personenwagen oder einen langen Triebwagen.
Am oberen langen Anschlussgleis finden sich zwei kleine Fabriken, im Hafen wird Sand oder Kies umgeschlagen. Dazu gibt es einen Kran und einen fahrbaren Trichter, über den das Schüttgut in offene Güterwagen verladen wird.

Gleisplan Hafenbahnhof
Der Hafenbahnhof kommt mit einer Fläche von 2mx0,35m aus.
Es gibt den Plan auch als pdf und in groß

mehr »

Industriebahn im Wohngebiet

2010-10-17 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto, modellbahn

Die folgenden Bilder sind als Vorschläge gedacht, wie ein Industriestammgleis durch ein Wohngebiet geführt werden kann. Sie entstanden entlang des Dahlemer Wegs in Berlin-Zehlendorf. Dort verläuft das Gleis der ehemaligen ZEUHAG (Zehlendorfer Eisenbahn und Hafen AG) parallel zu einer Straße durch ein Wohngebiet.
Um die Anwohner nicht durch häufiges "Getute" zu stören, haben die hier eingesetzten Loks der Baureihe 363 gelbe Warnleuchten auf dem Dach und dürfen nur mit etwas mehr als Schritttempo verkehren.

Stammgleis in der Stadt
Hier ist gut zu sehen, wie das Stammgleis mitten durch ein Wohngebiet führt. Dahlemer Weg, Blick nach Norden

mehr »

S-Bahn im Herbst

2010-10-17 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto

Die schönen Herbsttage bieten gute Gelegenheiten um Eisenbahnfotos zu machen. Die nachfolgenden Bilder entstanden am 17. Oktober 2010 in Berlin zwischen den Bahnhöfen Sundgauer Straße und Zehlendorf.

481 kurz vor Zehlendorf
S-Bahn der Baureihe 481 bei der Einfahrt nach Zehlendorf

mehr »

Technoseum in Mannheim

2010-10-16 von Frank Wieduwilt, getagged als ausstellung, museum

Letzten Donnerstag waren wir mit den Kindern im Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim, kurz Technoseum.

Das Museum ist ein wunderschöner, lichtdurchfluteter Bau mit einer hervorragend gemachten Ausstellung.

Besonders gut haben uns die zahlreichen Aktivitäten gefallen, die Kinder allein oder unter Anleitung von Musäumspädagogen unternehmen können: Das beginnt mit mechanischen Experimenten und nachgebauten Kranen aus dem 18. Jahrhundert und geht weiter mit Experimenten zur Astronomie und Mathematik. Es ist das erste Museum, aus dem wir unsere Kinder nur mit dem Versprechen, bald wiederzukommen, herausbekommen haben. ;-)

Technoseum: Rampe vom vierten in den dritten Stock
Die einzelnen Ebenen der Ausstellung sind über lange Rampen verbunden

mehr »

Damals im Ruhrgebiet

2010-10-12 von Frank Wieduwilt, getagged als bücherbrett

Dieses Posting ist der Start für eine neue Reihe: Das Bücherbrett.
Leser der Modellbahnfrokler-Seiten werden Aufmachung und Stil der Rezensionen wiedererkennen. ;-)
Alle Rezensionen, die in diesem Blog erscheinen, finden ihren Weg früher oder später auch auf die entsprechenden Modellbahnfrokler-Seiten.

Den Anfang macht eine Broschüre aus der Reihe 1x1 des Anlagenbaus:

Wolfgang Langmesser:
So war's im Ruhrgebiet (1x1 des Anlagenbaus 2/2010),
Fürstenfeldbruck 2010.

Inhalt

Cover: So war's im Ruhrgebiet

mehr »

Ein Bullock in Frankfurt Ost

2010-09-29 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto

Eines Morgens stand ein Robel Bullock im Bahnhof Frankfurt Ost abgestellt und sonnte sich im schönsten Morgenlicht:

Bullock in Frankfurt Ost
Robel Bullock in Frankfurt (Main) Ost

mehr »

Musik, frisch abgespielt

2010-09-29 von Frank Wieduwilt, getagged als linux

Clementine ist ein Programm zum Abspielen von Musik. Das Programm ist für Linux, Windows und MacOS X erhältlich.
Clementine basiert auf Amarok 1.4, nutzt aber Qt 4 für die Gestaltung der Programmoberfläche.

Das Programmfenster von Clementine Das Programmfenster von Clementine ist übersichtlich gestaltet

mehr »

Kleinstanlage Glucksburg

2010-09-13 von Frank Wieduwilt, getagged als gleispläne, schmalspur

Glucksburg ist für Baugröße H0e gezeichnet. Vorlage war der Bahnhof Glücksburg der Flensburger Kreisbahnen. Die Kleinanlage ist auf zwei Anlagenschenkeln von 1m und 1,5m Länge und 0,5m Breite aufgebaut:

Gleisplan von Glucksburg
Die Anlage Glucksburg (pdf) passt auf 1,0x1,5m Fläche.

mehr »

RE in Bremen

2010-09-13 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto

Auf der Rückfahrt nach Frankfurt habe ich im Bremer Hauptbahnhof beim Warten auf den Zug ein Foto eines 425 gemacht:

425 als RE in Bremen Hbf
425 139 wird als RE von Bremen Hbf nach Nordenham in Bremen Hbf bereit gestellt

In Kirchweyhe und umzu...

2010-09-11 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto

An diesem Wochenende hat es mich mal wieder nach Norddeutschland verschlagen. Und erneut habe ich an der Strecke Bremen-Osnabrück in Kirchweyhe und Barrien ein paar Fotos gemacht:

155 244 in Kirchweyhe
155 244 durcheilt Kirchweye mit einem Güterzug Richtung Norden

mehr »

Frankfurter Zufallsbegegnungen

2010-08-23 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto, frankfurt, straßenbahn

Heute ist mir beim Einkaufen in Bornheim der Ebbelwei-Express der VGF vor die Linse gefahren. Hier zur Abwechslung mal ein Bild des Triebwagens aus der Kleinkind-Perspektive.


mehr »

Eine neue Gleiskreuzung, Teil 6

2010-08-12 von Frank Wieduwilt, getagged als frankfurt, straßenbahn

Am letzten Wochenende ist an der Kreuzung Friedberger Landstraße/Rohrbachstraße die Oberleitung hinzu gekommen, am Dienstag und Mittwoch floss der Autoverkehr wieder relativ ungestört. Die Fahrleitungsbauer waren noch mit Nacharbeiten beschäftigt.
In der Frankfurter Rundschau war zu lesen, dass ein Umbau der Kreuzung bei fließendem Verkehr etwa sieben Monate statt der knapp drei Wochen mit Vollsperrung und Dreischichtenbetrieb gedauert hätte...

Blick von Norden
10.08.2010: Blick von Norden auf die Kreuzung

mehr »

Norddeutsche Kleinbahn

2010-08-07 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto, schmalspur

Am 7. und 8. August fand in Bruchhausen-Vilsen und Eystrup eine Ausstellung zum 175jährigen Eisenbahnjubiläum statt. Thema war "Norddeutsche Kleinbahn".
An diesen Tagen pendelten Triebwagen zwischen Eystrup und Bruchhausen-Vilsen und Syke und Bruchhausen-Vilsen. Am 6. August hatten die Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde ihren Dampfzug nach Bruchhausen-Vilsen überführt. Ich bin eher zufällig in diese Veranstaltungen hineingestolpert und habe einen Haufen Fotos gemacht. Kleinbahnathmosphäre pur:

T121 in Syke
Kleinbahn anno 2010: T121 am Bahnsteig in Syke

mehr »

Neues von der Rollbahn

2010-08-06 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto

Ich bin gerade mal wieder für ein paar Tage in Norddeutschland und habe die Gelegenheit genutzt, ein paar Fotos an der Rollbahn von Bremen nach Osnabrück zu machen. Wobei zumindest tagsüber der Begriff "Rollbahn" irgendwie nicht mehr so recht angemessen ist: Es fuhren RE und RB im Stundentakt, dazwischen IC, ebenfalls im Stundentakt. Richtig viel Güterverkehr habe ich nicht gesehen.
Vielleicht ist der Vormittag für das Fotografieren von Güterzügen auch nicht die Zeit.

RB bei der Einfahrt nach Syke
RB von Bremen nach Twistringen bei der Einfahrt nach Syke

mehr »