Klein-Fechenheim
Über die Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 11 in Fechenheim und das Streckenstück entlang am Main habe ich in diesem Blog schon mehrfach geschrieben (1, 2 und 3).
Lange Zeit endete die Strecke in einem Gleisdreieck, auf dem die Straßenbahnzüge, die zum Teil mit Beiwagen verkehrten, gewendet werden konnten. Ich habe die Endhaltestelle auf drei Modulen von 30x60cm Größe gezeichnet. Die Gleislage am Übergang entspricht der Modulnorm des H0-Modellbahnforums. Die Strecke aus Richtung Innenstadt kommt von links, die Straßenbahnen fahren in das Gleisdreieck zur Aussteigehaltestelle und setzen dann rückwärts Richtung Fluss zurück. Frisch gewendet ziehen die Züge dann zur Einsteigehaltestelle vor. Mein Gleisplan ist kein genauer Nachbau des Vorbilds, sondern nimmt nur ganz grob die Vorbildsituation auf.
Züge mit Zweirichtungstriebwagen können auch gleich bis zur Einsteigehaltestelle fahren und sparen sich so den Weg durch das Gleisdreieck.
Es gibt den Plan auch als pdf.
Blick vom Lohrberg im Frühling
Heute bin ich zu Fuß aus der Stadt nach Hause gelaufen und habe vom Lohrberg, dem Frankfurter Hausberg, die Skyline in der schönsten Frühlingssonne fotografiert.
Ein Zug der Linie U4 in Enkheim
Am 5. März bin ich am U-Bahnhof Enkheim an einer U-Bahn der Linie 4 vorbeigelaufen, die auf die Abfahrt zur Endhaltestelle Bockenheimer Warte wartete.
Eine Drehleiter am Landgraben
Letzten Freitag stand oben am Landgraben, gegenüber vom Sportplatz, eine gebrauchte Drehleiter mit rotem Hannoveraner Kennzeichen. Das Licht war ziemlich knapp und das Foto hat eine ganz eigentümliche Stimmung, die mir gut gefällt.