Franks Blog

Eisenbahn, Modellbahn und Linux

Trambahn-Update

2014-01-25 von Frank Wieduwilt, getagged als digital, modellbahn, modulbau, straßenbahn

Nur damit niemand denkt, bei den Straßenbahn-Modulen passiere gar nichts, hier eine bebilderte Zusammenfassung dessen, was ich in den letzten Wochen so gemacht habe.

Im Dezember hatte ich einen Schwung Loconet-Boxen und Panels gelötet. Ich habe gestern dann die Buchsen, die die Mäuse aufnehmen, mit 2K-Kleber eingeharzt und die Panels und Boxen zusammen gebaut.

Loconet-Anschlüsse

mehr »

Ein Turm aus Lego

2014-01-25 von Frank Wieduwilt , getagged als gebäudebau, lego

In den Winterferien bin ich nicht dazu gekommen, etwas zu frokeln. Dafür habe ich mit den Kindern Gebäude aus Lego gebaut.
Ein kleines Hochhaus sei hier mit zwei Bildern vorgestellt.

Ein kleines Hochhaus aus Lego

mehr »

Feiertagsruhe in Frankfurt Ost

2013-12-31 von Frank Wieduwilt , getagged als eisenbahnfoto, frankfurt

Zum Jahresabschluss ein paar Fotos, die eine 294 und eine 364 im Güterbahnhof Frankfurt Ost zeigen. Die Bilder habe ich am 23. Dezember aufgenommen.

Feiertagsruhe in Frankfurt (Main) Ost

mehr »

V 31 der HEG digital

2013-11-20 von Frank Wieduwilt , getagged als digital, modellbahn

Die V 31 der Hersfelder Eisenbahn, eine ehemalige Vorserien-V 160 der DB, fand ich schon lange faszinierend. Das erste Mal war mir die Lok im Miba Spezial Privatbahnen aufgefallen. 1995 gab es von Märklin ein Modell der V 31 als Sonderserie zu kaufen. Damals hatte ich kein Geld und habe die Lok darum ein wenig aus den Augen verloren.
Anlässlich der Modellbahnausstellung in Frankfurt Griesheim Anfang November 2013 kamen wir auf die Idee, einen Teil des Betriebbs mit hessischen Privatbahnfahrzeugen abzuwickeln. Eine kurze Suche im Netz und ich hatte die gute alte Märklin-Lok zu einem vernünftigen Preis gefunden.

Die Lok kann weder von den Fahreigenschaften noch von der Detaillierung mit modernen Konstruktionen mithalten, das ist klar. Sie trifft aber das Vorbild recht gut und mit ein paar hier geschilderten Umbauten läuft sie auch ganz manierlich.

Märklin Hamo HEG V31 digitalisiert

mehr »

Alte Wagen am Main

2013-11-19 von Frank Wieduwilt , getagged als eisenbahnfoto, frankfurt

Auf dem Rückweg vom Frankfurter Hauptbahnhof nach Bergen bin ich heute das erste Mal seit einem Jahr wieder an der Baustelle der EZB im Ostend vorbei gekommen. Am ehemaligen Hafenkai standen dort neben den Kränen, die schon seit Jahren dort sind, zwei restaurierte Güterwagen. Der erste, ein Bananenwagen, leuchtet in frischem Gelb.

Bananenwagen am Mainufer

mehr »

Und noch eine V100

2013-11-05 von Frank Wieduwilt , getagged als digital, modellbahn

Ich mag die V 100 (West) von Roco. Schon vor Jahren habe ich unter mein erstes Modell dieser Baureihe feine Räder von Holger Gräler gebaut. In den letzten zehn Jahren sind noch ein paar Varianten von DB Bahnbau, der MWB und jetzt der ÖBB hinzugekommen. Bei der ÖBB hießen die Loks der Baureihe V100 Reihe 2048. Letztere hatte ich heute auf dem Basteltisch.
Ich wollte die Lok für die Modellbahnausstellung in Frankfurt am 9. und 10. November mit einen Decoder ausrüsten und auch gleich noch für vorbildgerechten Lichtwechsel sorgen.

Die 2048 sahen in Rot/Schwarz sehr schick aus, auch das Roco-Modell ist, soweit ich das auf den Vorbildfotos beurteilen kann, gut getroffen.

Die Lok lässt sich leicht öffnen: Das Dach wird vorsichtig zusammen gedrückt, danach lässt sich das Führerhaus mit Hilfe eines Schraubendrehers spreizen und nach oben abnehmen. Die Vorbauten sind verschraubt.

So sieht die Platine der Lok nach der Demontage des Gehäuses aus.

2048 der ÖBB digitalisiert

mehr »

Mainschifffahrt

2013-10-26 von Frank Wieduwilt , getagged als frankfurt

Letzte Woche haben wir das schöne Herbstwetter genutzt und sind von Höchst zum Waldspielplatz Schwanheim gelaufen. In Höchst gibt es eine allerliebste kleine Fähre, die Fußgänger und Radfahrer über den Main befördert.
So eine kleine Fähre samt Anleger gibt sicher ein schönes Motiv auf einer Modellbahnanlage oder einem Modul ab.

Mainfähre Höchst

mehr »

Zucker, roh

2013-10-26 von Frank Wieduwilt , getagged als ladegut, modellbahn

Auf dem Weg von Bergen nach Frankfurt liegen seit einigen Tagen haufenweise Zuckerrüben am Wegesrand. Das ist eine gute Gelegenheit, potentielles Modellbahn-Ladegut mal aus der Nähe zu fotografieren.

Zuckerrüben

mehr »

Ein kleiner Bildbetrachter

2013-10-18 von Frank Wieduwilt , getagged als linux, programme

Mehr durch Zufall ist mir heute der Bildbetrachter Viewnior über den Weg gelaufen. Das Programm ist klein und übersichtlich und tut genau das, was es soll: Bilder anzeigen.

Der Bildbetrachter Viewnior

mehr »

Fleischmanns 218 goes digital

2013-09-26 von Frank Wieduwilt , getagged als digital, modellbahn

Nachdem mir vor kurzem eine 218 von Trix für relativ kleines Geld zugelaufen war, erinnerte ich mich eines Ebay-Kaufs, der schon ein paar Jahre zurück liegt. Ich hatte damals eine himbeerrote 218 von Fleischmann für meine Mintlinge gekauft. Die Lok war schon fix und fertig digitalisiert, aber bis auf ein paar Proberunden auf dem Fußboden hat sie sich seitdem nicht bewegt.

Zwei Umzüge später sah die Lok im Inneren ein wenig zerfleddert aus. Zwei Kabel waren abgerissen, darum tat sich beim Test auf dem Programmiergleis auch nichts. Ich habe die Gelegenheit genutzt und gestützt auf den tollen Umbaubericht von Hans-Peter Pfeiffer für die GFN-218 die Lok repariert und auch gleich noch für einen vorbildgerechten Lichtwechsel gesorgt.

So sah es im Inneren der Lok aus. Die orangefarbene Litze am Motorschild war ebenso abgerissen wie die graue Litze am Decoder. Der vom Vorbesitzer der Lok verbaute Decoder ist ein Lokpilot 3, sicher eine gute Wahl für den Fleischmann-Rundmotor.

Digitalumbau Fleischmann 218

mehr »

Kleinbahnreise durch die Prignitz

2013-09-18 von Frank Wieduwilt, getagged als bücherbrett, gleispläne

Ludger Kenning:
Kleinbahnreise durch die Prignitz,
Nordhorn (Verlag Kenning) 2013.

Kleinbahnreise durch die Prignitz

Inhalt

  • Ein farbiger Streifzug
  • Betriebsmittelpunkt Perleberg
  • Von Perleberg nach Lindenberg
  • Der Knotenbahnhof Lindenberg
  • Von Lindenberg nach Kyritz
  • Der Kleinbahnhof Kyritz
  • Von Refehlder Abzweig nach Breddin
  • Von Pritzwalk nach Lindenberg
  • Von Lindenberg nach Glöwen Klbf.
  • Von Glöwen Süd nach Havelberg
  • Die Fahrzeuge zur Reichsbahnzeit
  • Das Prignitzer Kleinbahnmuseum und die Museumsbahn Mesendorf - Lindenberg
  • Normalspurig von Pritzwalk nach Putlitz

mehr »

Ein Abend auf dem Frankfurter Hauptbahnhof

2013-09-18 von Frank Wieduwilt , getagged als eisenbahnfoto

Am 26. Juli habe ich einen halben Abend auf einen IC mit 120+ wartend auf dem Frankfurter Hauptbahnhof verbracht. Dabei sind die folgenden Fotos entstanden.

Das erste Bild zeigt die bestens gepflegte 1016 022 der ÖBB.

1016 022 der ÖBB in Frankfurt

mehr »

Brawas 112 verdrahtet

2013-09-17 von Frank Wieduwilt , getagged als digital, modellbahn

Die 112 von Brawa hatte ich vor Äonen, genau gesagt 2007, mit feinen Rädern von Holger Gräler versehen und seitdem lag sie zerlegt in einem Karton. Da ich gerade dabei bin, mir einen Überblick über meine Modellbahnsammlung zu machen, habe ich die 112 aus ihrem dunklen Karton befreit und mit einem Decoder, einem Zimo MX 631, ausgestattet. Dabei habe ich auch gleich die Beschaltung des Spitzenlichtes und des Zugschlusses geändert, so dass ich das Licht vorbildgerecht schalten kann.

Der Decoder passt perfekt in das Decoderfach unter dem vorderen Vorbau der Lok. Ein Stück 0,5mm starkes PS verhindert, dass Kabel mit der darunter liegenden Schnecke in Berührung kommen.

Digitalumbau der 112 von Brawa

mehr »

Zur Mittagsstund in Gmund

2013-08-26 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto, gleispläne

Am letzten Wochenende waren wir zu einer Hochzeit in Bad Wiessee am Tegernsee eingeladen. Die Anreise erfolgte selbstredend mit der Bahn und so bin ich dann endlich einmal dazu gekommen, ein Stück auf der Strecke der Tegernseebahn zurück zu legen.

Da es die Zeit nicht erlaubte, bis zum Endbahnhof in Tegernsee durchzufahren, sind wir in Gemund umgestiegen und von dort aus mit dem Bus nach Bad Wiessee gefahren. Auf der Rückfahrt nach Frankfurt hatte ich dann ein paar Minuten Zeit für Fotos im Bahnhof Gmund.

Der Bahnhof in Gmund besteht seit Abbau der meisten Nebengleise nur noch aus den beiden Bahnsteiggleisen mit Mittelbahnsteig und einem Abstellgleis, auf dem am Sonntag sogar der Schneepflug abgestellt war.

EG Gmund, Gleisseite
Das EG von Gmund vom Bahnsteig aus gesehen

mehr »

Mal wieder ein Bahnbild

2013-07-18 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto

Weil es in der letzten Zeit keine Bilder mehr von der großen Bahn gab, hier schnell ein Foto von letzter Woche: ICE von München nach Köln bei der Einfahrt nach Frankfurt (Main) Hbf.

ICE in Frankfurt