Franks Blog

Eisenbahn, Modellbahn und Linux

Rangieren in Frankfurt Ost

2016-03-22 von Frank Wieduwilt , getagged als eisenbahnfoto, frankfurt

Der Bahnhof Frankfurt am Main Ost ist ein wichtiger Güterbahnhof im Rhein-Main-Gebiet. Die DB unterhält hier ein Containerterminal und eine Holzverladestelle. Ständig stehen Schotterwagen und andere Fahrzeuge aus Bauzügen auf den Abstellgleisen und warten auf weitere Einsätze.

Im Rangierdienst sind Lokomotiven der Baureihe 294 im Einsatz. Am letzten Freitag konnte ich zwei 294er bei der Arbeit beobachten.

Das erste Bild ist ein Überblick über den DB-Teil des Bahnhofs von der Ratswegbrücke aus gesehen. Die ICE3-Doppeleinheit im Hintergrund fährt Richtung Frankfurt Hbf.

Rangierloks der Baureihe 294 in Frankfurt/Main Ost

mehr »

Triebwagen im Frankfurter Hauptbahnhof

2016-03-11 von Frank Wieduwilt, getagged als eisenbahnfoto

Letzte Woche bin ich kurz durch den Frankfurter Hauptbahnhof gelaufen und habe bei der Gelegenheit vier Bilder von Triebwagen unterschiedlicher EVU gemacht.

Kurzbesuch im Frankfurter Hauptbahnhof

mehr »

Und noch ein Altbau in Enkheim

2016-03-10 von Frank Wieduwilt, getagged als frankfurt, gebäudebau

Im Dezember habe ich an dieser Stelle angemerkt, dass ich mich öfter mal zu Fuß statt auf dem Rad durch meinen Stadtteil bewegen sollte, um für den Modellbau taugliche Vorbilder zu finden.

Letzte Woche habe ich dann auf dem Weg zu Post wieder ein schönes altes Haus gefunden, das herrlich kompakt ist und sicher gut auf ein Modul oder eine Anlage passt.

Ein schönes altes Haus in Enkheim

Genau wie das Häuschen, das ich im Dezember vorgestellt habe, ist dieses Gebäude noch kaum verbaut oder durch Ergänzungen/Umbauten enstellt.

mehr »

Bahnhof Ginnheim

2016-02-25 von Frank Wieduwilt, getagged als frankfurt, straßenbahn

Auf dem Weg von der Messe nach Hause bin ich gestern am U-Bahnhof Ginnheim vorbeigefahren. In Ginnheim enden die U-Bahnlinien U1 (Südbahnhof - Ginnheim) und 9 (Ginnheim - Nieder Eschbach) sowie die Straßenbahnlinie 16 (Ginnheim - Neu-Isenburg Stadtgrenze).

U-Bahn und Straßenbahn halten teilweise am selben Bahnsteig, so dass der Umstieg zumindest in eine Richtung bequem ist.

Die U-Bahnzüge wenden auf den Bahnsteiggleisen, die Straßenbahn wendet in Kehrgleisen.

Im ersten Bild sind die Bahnsteige der U-Bahn zu sehen. An Gleis 5 steht ein Zug der U1 Richtung Südbahnhof.

U- und Straßenbahnhaltestelle Ginnheim

mehr »

Die Wartburgkirche im Nordend

2016-02-24 von Frank Wieduwilt, getagged als frankfurt

Seit wir vor bald elf Jahren nach Frankfurt gezogen sind, komme ich immer wieder an der Wartburgkirche im Nordend vorbei.

Ich mag diese Kirche gerne. Nicht nur den Bau, um den es in diesem Posting geht, sondern auch die Menschen, die die Wartburggemeinde so schön machen und Menschen immer wieder wunderbar aufnehmen.

Das erste Bild zeigt die Wartburgkirche im Januar 2008.

Die Wartburgkirche im Frankfurter Nordend

mehr »

Ein kleines Stellwerk

2016-02-19 von Frank Wieduwilt, getagged als bischofsheim, modulbau, sketchup

Weil ich mal wieder Lust auf Holzbau hatte, habe ich vorgestern ein kleines Stellwerk für Bischofsheim gebaut.

Der Begriff "Stellwerk" ist natürlich maßlos übertrieben, gab es in Bischofsheim doch nur zwei Signalhebel für das dreibegriffige Einfahrsignal, die unter der Bahnsteigüberdachung standen.

Wir werden die Signalhebel von H0fine verbauen, für die es eine formschöne Befestigung zu gestalten galt.

Ich habe ein wenig in Sketchup konstruiert und dabei ist folgender Entwurf herausgekommen (das graue Plättchen ist die Grundplatte des Signalhebels):

Ein Stellwerk für Bischofsheim/Rhön

mehr »

Ortsdurchfahrt Uenzen in H0

2016-01-27 von Frank Wieduwilt , getagged als eisenbahnfoto, gleispläne, modulbau

Im Verlauf der Bahnstrecke von Syke nach Hoya liegt, kurz vor Bruchhausen-Vilsen, der kleine Ort Uenzen.

Die Kleinbahnstrecke der VGH verläuft in Uenzen zum Teil im Straßenplanum kleiner Straßen.

Ortsdurchfahrt und Bahnhof
von Uenzen

Für die Forumbahn im H0-Modellbahnforum haben wir uns ein neues Modulprofil ausgedacht. Bei diesen nur 30cm breiten Modulen verläuft neben dem Gleis eine Straße.

Und hier kommt wieder Uenzen ins Spiel. Ich habe spaßeshalber einmal ausprobiert, ob sich ein Teil der Ortsdurchfahrt auf den schmalen Modulen nachbauen lässt.

mehr »

Rawie in Hausen

2015-12-17 von Frank Wieduwilt, getagged als frankfurt, straßenbahn

Am U-Bahnhof Hausen sichern zwei Rawie-Prellböcke das Streckenende der U-Bahnlinie 7.

Rawie Prellböcke am U-Bahnhof Hausen

Auf den ersten Blick wirken die Prellböcke recht simpel. Sie bestehen aber bei genauerem Hinsehen aus vielen Teilen.

mehr »

Altbau in Enkheim

2015-12-17 von Frank Wieduwilt, getagged als frankfurt, gebäudebau

Auf dem Weg nach Hause bin ich vorgestern in Enkheim an einem alten Haus vorbeigekommen, das ich bisher gar nicht wahrgenommen habe. Ich sollte öfter mal zu Fuß gehen, da fällt mir mehr auf, was da so am Wegesrand zu sehen ist. ;-)

Ein schönes altes Haus in Enkheim

Im Gegensatz zu vielen sanierten Gebäuden befindet sich dieses Haus noch fast im Originalzustand. Ich hebe diese Fotos als Anregung für einen Nachbau auf einem Modul auf.

mehr »

Doppeldecker in Frankfurt

2015-12-16 von Frank Wieduwilt, getagged als frankfurt

Als ich gestern die Friedberger Landstraße heraufgeradelt bin, glaubte ich an der Friedberger Warte meinen Augen nicht trauen zu können: Dort stand ein Doppeldeckerbus der BVG, allerdings mit Frankfurter Linienbezeichnung.

Ein Doppeldecker im Liniendienst auf der Linie 34

mehr »

Oberleitungshalter

2015-11-30 von Frank Wieduwilt, getagged als frankfurt, straßenbahn

Heute Mittag waren an der Haltestelle Bornheim Mitte der Straßenbahnlinie 12 Bauarbeiten zu beobachten. Offenbar gab es etwas an der Gasleitung zu tun, die dicht an einem Oberleitungsmast verläuft.

Wohl um zu verhindern, dass die Oberleitung bei einer versehentlichen Beschädigung des Mastes ebenfalls Schaden nimmt, hat die VGF die Oberleitung mit Hilfe eines Arbeitswagens gesichert.

Die Fotos habe ich im Dauerregen mit meiner bestenfalls mittelmäßigen Handykamera gemacht. Ich denke aber, dass es ein hübsches Motiv für einen Nachbau im Modell ist.

Arbeiten an einem Oberleitungsmast der Straßenbahn

mehr »

Miba Spezial 106

2015-10-23 von Frank Wieduwilt, getagged als bücherbrett, gleispläne, straßenbahn

Miba Spezial 106: Planung mit Ahnung. Knowhow für Anlagenentwürfe
Fürstenfeldbruck 2015.

Miba Spezial 106: Planung mit Ahnung

Inhalt

  • Zur Sache. Platte mit viel Platz
  • Ein Speicher für Züge
  • Von oben herab
  • NEM fürs Planen und Bauen
  • Fiddeln, Fahren, Fähren
  • Lokalbahnidyll mit Industrieanschluss
  • Kopfmachen als Betriebskonzept
  • Bahnhof Immenstadt
  • Die "Feindlichen Brüder"
  • Die Vinschgaubahn
  • Vorwiegend elektrisch und richtig lokal
  • Ein Stammtischprojekt
  • Spitzkehren im Gebirge

Das aktuelle Miba Spezial 106 beschäftig sich – passend zur Jahreszeit – mit der Planung von Modellbahnanlagen und Bahnhöfen.

mehr »

Trambahnbau mit Wolfgang Langmesser

2015-10-21 von Frank Wieduwilt, getagged als bücherbrett, gleisbau, landschaftsbau, straßenbahn

Wolfgang Langmesser:
Stadt-Landschaft und Nahverkehr. Landschafts- Stadt- und Straßenbau im Maßstab 1:87,
Fürstenfeldbruck 2015 (1x1 des Anlagenbaus 2/2015).

Stadt-Landschaft und Nahverkehr

Inhalt

  • Editorial
  • Galerie
  • Der Aufbau im Rohbau
  • Ein Hang gewinnt Struktur
  • Von der Natur erobert
  • Vom Gipsabguss zur Mauer
  • Gleise für die Trambahn
  • Straßenbahnweichen im Selbstbau
  • Verkehrswege am Stadtrand
  • Oberleitung für die Trambahn
  • Eine Werkstatt für die Tram
  • Ende einer Trambahnstrecke
  • Ladestraße vor den Toren der Stadt
  • Straßenbahn kreuzt Eisenbahn
  • Modellbau im Fluss

mehr »

Essen wie Räuber Hotzenplotz

2015-10-14 von Frank Wieduwilt, getagged als blog

Als ich heute ins Tiefkühlfach und den Vorratsschrank geschaut habe, um nachzusehen was wir heute essen, kam mir eines meiner liebsten Kinderbücher in den Sinn: Der Räuber Hotzenplotz.

Schwammerlsuppe ist es dann doch nicht geworden. Die Kinder hatten Bedenken wegen möglicher Knallpilze. ;-)

Stattdessen gab es das, was nicht nur der Räuber Hotzenplotz, sondern auch Kasper und Seppel am liebsten essen: Bratwurst mit Sauerkraut:

Bratwurst mit Sauerkraut

Lecker.

Musik dazu:
Currywurst von Herbert Grönemeyer

Fiddleyardkonstruktion in SketchUp

2015-10-06 von Frank Wieduwilt, getagged als modulbau, programme, sketchup

Beim Modulbau macht mir der Holzbau besonders viel Spaß. Meistens arbeite ich dabei mit einer mehr oder weniger groben Skizze, in die ich die wichtigsten Maße der einzelnen Teile der Modulkästen schreibe.

Dann und wann habe ich auch schon einzelne Teile von Modulkästen, besonders von Bogenmodulen, mit LibreCAD gezeichnet und das Programm die Maße der Einzelteile ermitteln lassen.

Wie ich vor kurzem geschrieben habe, bin ich in der Benutzung von SketchUp ein wenig sicherer geworden. Das habe ich zum Anlass genommen, einen Fiddleyard für H0 zu entwerfen, der sich zum Transport klein zusammenklappen lässt und der am Ende nur noch aus einem "Modulpaket" besteht.

Als Einstieg der Abstellbahnhof, wie er sich dem Betrachter aufgebaut präsentiert.

Entwurf für einen Fiddleyard zum Zusammenklappen

mehr »