Flixtrain in Offenbach
Auf meinem Weg von Frankfurt nach Offenbach stand gestern Mittag ein Flixtrain auf der Brücke über die Bismarckstraße am Offenbacher Hauptbahnhof.
Nordamerikanische Eisenbahnen
Jeff Wilson:
The Railroading Handbook. Facts, figures, history and operations of North American railroads,
Waukesha 2022.

Inhalt
- Introduction
- Railroad history and operation
- Locomotives
- Rolling stock
- Railroad rights of way and details
- Index
- Bibliography
Ich finde die Eisenbahnen in Nordamerika, also in Kanada und den Vereinigten Staaten, faszinierend. Ewig lange Güterzüge, gezogen von drei, vier Lokomotiven, Reisezüge mit ungewohnt aussehenden Wagen und Loks, die sich durch wunderschöne Landschaften bewegen. Meistens zumindest. ;-) Auf YouTube gibt es viele Leute, die die Züge filmen, nur fehlt mir bisher das Wissen, wie der Betrieb organisiert ist, wie die Signale dort aussehen und funktionieren und noch so manches, was ich über die deutschen Eisenbahnen im Laufe der Jahre gelernt habe.
Eisenbahnen in Hessen
Christoph Riedel:
Eisenbahnen in Hessen. Fotografien von 1980 bis heute,
Erfurt 2021.

Inhalt
- Vorwort
- Nordhessen
- Von Limburg über Gießen nach Bebra
- Frankfurt und der Süden
- Die großen Bahnhöfe
In diesem wunderschönen Buch beschreibt Christoph Riedel die Eisenbahn im Bundesland Hessen. In vier Kapiteln stellt der Autor zunächst die Strecken vor und stellt die Geschichte des Eisenbahnbetriebs vor. Anschließend folgen Fotos aus vier Jahrzehnten, die den Betrieb zeigen.
Mir haben es besonders die Fotos aus den achtziger und neunziger Jahren angetan. Schienenbusse, Loks der Baureihe 216, 212 und 211 vor Nahverkehrs- und Eilzügen, altgrüne 141, alles ist hier zu sehen. Die akuraten Bildunterschriften erlauben es, die Fotostandorte mit Hilfe von aktuellen Kartendiensten herauszufinden und zu schauen, wie es dort heute aussieht.
Ein Schubverband auf dem Main
Wieder einmal Offenbach und wieder einmal die Carl-Ulrich-Brücke. Dieses Mal kam ein Schubverband des Mains und fuhr genau vor die Kamera meines Telefons.
Musik dazu:
Lithium von Nirvana
Der Mainfischer
Diese Woche bin ich zum wiederholten Mal an der Skulptur "Der Mainfischer" von Ernst Eduard Unger vorbeigelaufen. Die Skultpur steht am Ufer des Mains, an der Rampe zur Carl-Ulrich Brücke.
Der Himmel war blau, die Sonne schien und ich habe endlich daran gedacht, ein Foto zu machen, das ich hier zeige.
Musik dazu:
Room Service von Fischer Z
Die D9 der Hafenbahn im Herbstlicht
Vorgestern bin ich auf dem Weg nach Offenbach mal wieder beim Betriebswerk der Hafenbahn vorbeigekommen. Die D9 war genau passend abgestellt, so dass ich die Gelegenheit für ein Foto genutzt habe.
Musik dazu:
Black Summer von den Red Hot Chili Peppers
Die Barytbahn
Otto O. Kurbjuweit/Andreas Richter:
Dei Barytbahn. Geschichte und Fahrzeuge der Grubenbahn der Deutschen Baryt-Industrie in Bad Lauterberg i. Harz,
Gehrden (Edition Jaffa) 2022.

Inhalt
- Übersichtskarte Harz
- Die Barytbahn und ich
- Rotes und weißes Gold aus dem Harz
- Der rastloste Gründer
- Von Lauterberg ins Krumme Luttertal
- Die Grubenbahnstrecke - eine Bilderreise
- Die Gruben: Beschreibung der Bergwerke
- Hoher Trost
- Wolkenhügel
- Johanne Elise
- Erlebnisse eines Bergbaustudenten auf Grube Wolkenhügel
- Die Nebenstrecken der Barytbahn
- Die Waldbah
- Die Forstbahn
- Die Knollengrubenbahn
- Der Anschluss Ölmühle
- Der Anschluss Sägewerk/Fassfabrik/Umladung
- Die Fahrzeuge der Grubenbahn
- Dampflokomotiven
- Diesellokomotiven
- Die Spatwagen und die Holzwagen
- Die Mannschaftswagen
- Der Anfang vom Ende
- Stilllegung der Barytbahn
Auf der Offenbacher Landstraße
Gestern bin ich auf dem Weg nach Offenbach die Offenbacher Landstraße von Sachsenhausen kommend Richtung Oberrad entlang gelaufen. Auf der Offenbacher Landstraße verkehren die Straßenbahnlinien 15 und 16. Es gibt dort regelmäßig Triebwagen der Baureihe R und S zu sehen und gestern auch einmal wieder zwei Wagen der Baureihe P. Den beige/orangefarbenen Wagen der Baureihe P habe ich in Sachsenhausen noch knapp verpasst. Der türkisfarbene Wagen ist mir am Buchrainplatz dann doch begegnet.
Auf direktem Weg nach Mailand
Ob Mailand oder Madrid ist ja eigentlich egal -- aber dass es eine Direktverbindung von Frankfurt nach Mailand gibt, war mir bis heute früh entgangen.
Nachdem ich die beste Ehefrau von allen heute früh zum Zug gebracht hatte, ist mir auf Gleis 6 EC 151 aufgefallen. Diesen Triebzug von Trenitalia hatte ich noch nie in echt gesehen.
Ein kurzer Sprint brachte mich dann gerade rechtzeitig zur Abfahrt noch an das "richtige" Ende des Zuges.
Fachwerk in Seckbach
Montag Nachmittag war ich nach längerer Zeit mal wieder zu Fuß im Frankfurter Stadtteil Seckbach unterwegs und mir ist aufgefallen, dass in den letzten Jahren einige der wirklich schönen Fachwerkhäuser in Seckbach liebevoll und aufwendig saniert worden sind.
Sicherer Stand für den Kunststoffkleber
Nachdem ich beim Bauen in den letzten Tagen ein paar Mal meinen flüssigen PS-Kleber fast umgeworfen hätte, habe ich mir eine Halterung für das Fläschchen konstruiert und gedruckt, in dem auch gleich noch ein wenig Bastelzubehör Platz findet.
Ich habe das 3D-Modell in SketchUp konstruiert, das ich für solche Projekte immer gerne verwende.
Ein Septemberabend auf dem Frankfurter Hauptbahnhof
Freitag Abend habe ich die beste Ehefrau von allen am Hauptbahnhof in Frankfurt abgeholt und die Wartezeit sinnvoll genutzt, indem ich ein paar Fotos gemacht habe.
Straßenbahnen am Main
Gestern war ich entlang einer der schönsten Straßenbahnabschnitte in Frankfurt unterwegs: Am Mainufer in Fechenheim. Dort sind mir zwei Züge der Linie 11 begegnet.
Ein ICE kurz hinter Offenbach Hbf
Heute ist mir in Offenbach ein ICE vor die Linse der Handy-Kamera gefahren.
Musik dazu:
Shine von The Bates
12 Minuten Frankfurt Süd
Samstag Abend habe ich meine Töchter in Frankfurt Süd wieder abgeholt. Der IC aus Bremen war pünktlich, so blieben mir nur knapp 12 Minuten um einige Bilder zu machen.
Die Gewitterstimmung war schön fürs Fotografieren, nur hat es auch danach nicht so richtig geregnet...